Der Weserbergland-Weg stillt die Sehnsucht nach unverfälschter Natur: Auf 225 km geht es vorbei an grünen Wiesen, über Holzstege im Hochmoor, durch urige Wälder, malerische Täler und hinauf bis zu atemberaubenden Aussichtspunkten in luftiger Höhe.
Neben ursprünglicher Natur hat der Weg mit idyllischen Dörfern, heimeligen Fachwerkstädten, imposanten Schlössern und Burgen noch viel mehr zu bieten. Wie wäre es mit einem Abstieg in die Unterwelt im natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle oder einem Spaziergang durch einen lebendigen Hutewald? Hier leben Auerochsen und Exmoorponys in freier Wildbahn. Langeweile kommt auf dem abwechslungsreichen Weg zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica garantiert nicht auf! Ausgezeichnet als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland führt der Weserbergland-Weg auf überwiegend naturnahen Wegen mit wenigen steilen Passagen durch die Region und verspricht ein komfortables Wandererlebnis.
Mit der Weserbergland App können Sie sich mobil & flexibel über den Weg informieren. Tourendaten lassen sich offline speichern & bleiben bei schlechtem/keinem Mobilempfang nutzbar.
Kostenfrei im App Store für iOS und im Google Play Store für Android
Weserbergland Tourismus e.V.
Deisterallee 1, 31785 Hameln
Tel.: 05151/ 930 00
Schloss Hämelschenburg, Burg Schaumburg
Ebersnackenturm, auf der höchsten Erhebung des Vogler; Hohensteinklippen
Deutschlands Schönste Wanderwege und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.