So friedlich, wie die Vulkaneifel heute daliegt, war sie nicht immer. In ihren bewegten Zeiten traf eiskaltes Wasser auf glutrote Lava und erschuf eine einzigartige Landschaft, wie sie in Deutschland kein zweites Mal zu finden ist. Von ihrer Faszination hat die Vulkaneifel bis heute nichts eingebüßt, wie die Natur entlang des VulkaMaar-Pfades eindrucksvoll beweist.
Der Rundweg führt vorbei an zahlreichen Zeugnissen explosiver Zeiten und hält so manch spektakulären Ausblick bereit. Über schmale Wege, die verschlungenen Pfaden gleichen, führt der Weg nach Start im Manderscheider Kurpark hinab zur Wolfsschlucht mit Horngraben, wo der VulkaMaar-Pfad vollen Abenteuercharakter entfaltet.
Über mächtige Basaltbrocken, urwüchsige Überbleibsel der vulkanischen Aktivitäten vor Jahrtausenden, erklimmt man den Vulkanerlebnispark Mosenberg, wo sich eine atemberaubende Lava-Steilwand etliche Meter gen Himmel streckt. Nach einem anspruchsvollen Anstieg ist der Mosenberg erreicht, eine einzigartige Reihenvulkangruppe mit zwei Schlackenkegeln und dem Windsborn Kratersee, dem einzigen Kratersee nördlich der Alpen. Je nach Witterung herrscht hier eine neblig-mystische bis naturbelassen-ruhige Stimmung – in jedem Fall eine außergewöhnliche Oase der Ruhe. Die erste Etappe endet am Meerfelder Maar, das direkt neben dem gleichnamigen Ort in einem riesigen Vulkantrichter liegt.
Wie tief dieser Trichter ist, wird Anfang der zweiten Etappe beim Aufstieg zum Landesblick spürbar. Die wunderbare Weitsicht, die von der Aussichtsplattform auf das weit unten gelegene Meerfeld mit seinem Maar möglich ist, ist nach den zurückgelegten Höhenmetern redlich verdient. Ab dann folgen ruhige Waldabschnitte, die einen herrlichen Kontrast zur erlebnisreichen ersten Etappe bilden. Besonders schön ist der Abschnitt rund um die Bleckhausener Mühle, die ganz zurückgezogen im Tal der Kleinen Kyll liegt. Zum Schluss geht es durch das Liesertal zurück nach Manderscheid. Entlang des Weges bieten sich einige Gelegenheiten zur gemütlichen Einkehr oder erholsamen Übernachtung.
Der VulkaMaar-Pfad verbindet die explosive Vergangenheit der Vulkaneifel auf unverwechselbare Weise mit ihren landschaftlichen Besonderheiten und wird somit zu einem herausragenden Wandererlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Abstimmen könnt ihr ab dem 4. Januar 2021 im Online-Wahlstudio auf wandermagazin.de
GesundLand Vulkaneifel GmbH
Leopoldstraße 9a, 54550 Daun
Tel.: +49 (0)6592 951370
Aussichtspunkt Robertskanzel mit Ausblick auf den Manderscheider Burgweiher; Wolfsschlucht mit Horngraben; Mosenberg mit Vulkanpark; Windsborn Kratersee; Meerfelder Maar; Aussichtspunkt Landesblick
Deutschlands Schönste Wanderwege und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.