Die Überquerung des Harzgebirges ist eine Zeitreise durch Geschichte und Geologie. Die Streckentour mit einer Brockenumgehung über St. Andreasberg und zwei Varianten um die Rappbodetalsperre ist ein Leckerbissen für Wanderfans. Dabei beeindruckt zunächst das UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft. Fans des mittelalterlichen Bergbaus wird die Schleife über St. Andreasberg zur Grube Samson reizen. Der Nationalpark Harz mit dem Brocken als höchstes Bollwerk ist der Fixpunkt für Gipfelstürmer und Mythenfreunde. Aufregend ist auch die Geologie mit Klippen, Tropfsteinhöhlen und dem gewaltigen Durchbruchstal der Bode vor dem Ziel in Thale. Startpunkt ist übrigens Osterode im Westharz. Der Harzer-Hexen-Stieg kann aber auch ebenso erlebnisreich von Thale aus gestartet werden.
Tipps zur Tourenplanung
Multimedia-Guide
An insgesamt 27 Stationen können Smartphone-Nutzer mit dem Multimedia-Guide interessante Punkte, historische Stätten und Schauplätze für Sagen und Mythen entdecken. Mehr Infos: www.harzer-hexen-stieg.de
Hinweis zur DSGVO auf Deutschlands Schönste Wanderwege
Deutschlands Schönste Wanderwege und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen
Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in
sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant
zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der
Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über
den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie
hier.