facebook instagram
praesentiert
download
Blick zum Fuchsturm © Jens Hauspurg, JenaKultur
Tief im Wald auf Etappe 8 © Roman Moebius, JenaKultur
Die Dornburger Schlösser © Martin Heinrich, JenaKultur
Tautenburg mit Ruine © Roman Moebius, JenaKultur
An den Sonnenbergen mit Blick auf Jena © Christian Häcker

compass 1. Platz Mehrtagestouren "Deutschlands Schönster Wanderweg 2023"

SaaleHorizontale – Der Panoramaweg

Auf schmalen Pfaden zieht sich die SaaleHorizontale 91 km lang durch steile Muschelkalkhänge und bietet mit ihren spektakulären Aussichten auf die unverwechselbare Landschaft des Mittleren Saaletals pures Wandervergnügen. Die Anstiege verlaufen mal sanft, mal steiler und werden stets belohnt durch Natur und Landschaft. Sie offenbaren sich auf der SaaleHorizontale von ihrer schönsten Seite. Lichte Kiefernhaine, grüne Buchenwälder, satte Streuobstwiesen und Feldraine bieten reichlich Abwechslung und geben immer wieder den Blick frei auf kleine Dörfer, Burgen und Schlösser und die traditionsreiche Lichtstadt Jena.

Das Video zum Weg auf YouTube ansehen.


Highlights:

• Fuchsturm
• Tautenburg
• Dornburger Schlösser
• Kunitzburg
• Lobdeburg
• SaurierPfad Trixi Trias
• Landgrafen mit Ausblick auf Jena


Das Panorama ist überwältigend, wenn man auf der SaaleHorizontale unterwegs ist. Mal grüßt von Ferne die Leuchtenburg herüber, während unten im Tal die Großstadt lärmt. Ein anderes Mal taucht unvermittelt der Ausblick auf die Dornburger Schlösser auf und dann wieder die Skyline von Jena. Auf der SaaleHorizontale behält man stets den Überblick. Von hier oben ergeben sich völlig neue Perspektiven. Der Weitblick in die Landschaft macht den Kopf frei. An Aussichtspunkten mangelt es nicht. Gerade liegt verschlafen noch ein kleines Dorf zwischen Streuobstwiesen, dann taucht auch schon der charakteristische Jenaer Turm zwischen den Bäumen auf. Jena aus der Ferne, aus der Nähe oder von oben. Immer wieder fesseln die Ausblicke auf die ins Saaletal gebettete Lichtstadt.

Egal ob Sommer oder Winter, ob am Wochenende oder auch nur für einen Spaziergang am Nachmittag – die SaaleHorizontale lohnt sich! Unterwegs treffen Wandernde auf Spuren der Geschichte: Napoleon, Kaiser Otto I. und Goethe verweilten hier. Schiller rühmt in einem Gedicht begeistert die Landschaft. Quer durch die alten Meere der Trias, vorbei an roman(t)ischen Burgruinen und über glucksende Bäche führt der Weg durch unzählige Erzählungen bis ins Hier und Jetzt. Die Dornburger Schlösser, die Ruinen der Kunitzburg und der Lobdeburg, gastliche Dörfchen und uraltes Gestein sind spannende Zeitzeugen. Auf der SaaleHorizontale erlebt man tausendjährige Geschichte ebenso wie hunderte seltene Pflanzen. Leuchtende Teppiche aus Frühblühern, graziöse Orchideen und die Farbenpracht des Herbstlaubes prägen sich unverwechselbar ein. Wanderrouten lassen sich über Zuwegungen und Ausstiegsmöglichkeiten individuell zusammenstellen. Gaststätten und Herbergen liegen am Weg. Hinter jeder Biegung können Sie etwas Neues entdecken. Und wer möchte, genießt einfach nur die Natur auf dem Weg zu sich selbst.

open-bookInfo und Buchung

www.saalehorizontale.de

lightbulbKnow-How

Hinweis zur DSGVO auf Deutschlands Schönste Wanderwege

Deutschlands Schönste Wanderwege und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.