Flache Wanderpassagen durch Buchenwälder sowie Wiesenlandschaften mit idyllischen Tälern und Bachläufen laden zum Entspannen und Verweilen ein. Atemberaubende Aussichten, urige Moorlandschaften, bizarre Felsformationen mit steilen Auf- und Abstiegen locken Abenteurer. All das finden Wanderer in der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück.
Das Kernangebot sind der Fernwanderweg Saar- Hunsrück-Steig, die 111 Traumschleifen Saar-Hunsrück (Premium-Rundwanderwege) und die aktuell 17 Traumschleifchen Saar-Hunsrück (Premium- Spazierwanderwege). Als Verbindungsweg zwischen Saar-Hunsrück-Steig und Soonwaldsteig gibt es auch den Streckenwanderweg Schinderhannespfad oder auch den Streckenwanderweg Nahesteig, welcher in Idar-Oberstein endet und somit an den Saar-Hunsrück-Steig und einzelne Traumschleifen grenzt.
Das Saarland und der angrenzende Hunsrück zwischen Perl, Trier und Boppard sind schon längst kein Geheimtipp mehr: Der naturnahe Wanderweg Saar-Hunsrück-Steig mit Trekkingcharakter, wurde im Jahr 2017 zum zweiten Mal zu Deutschlands schönstem Wanderweg gekürt.
Auf 27 eindrucksvollen Etappen lernen Wanderer die Premium-Wanderregion Saar- Hunsrück sehr gut kennen. Typische Hunsrück-Höhenflächen, schmale Pfade durch den Naturpark Saar-Hunsrück und die natürliche Stille im Nationalpark Hunsrück- Hochwald zeigen die einzigartige Vielfalt. Auf vier Etappen des Saar-Hunsrück-Steigs und sechs Traumschleifen ist der Nationalpark Hunsrück-Hochwald für Wanderer hautnah erlebbar. Als Fernwanderweg mit Trekkingcharakter steht hier das Naturerlebnis ganz klar im Vordergrund. Um dieses Gefühl zu verstärken, kann man neben Hotels oder Ferienwohnungen und Campingplätzen am Steig entlang auch Übernachtungen in Trekkingcamps buchen: So bietet der Saar-Hunsrück- Steig für jeden das Passende.
Auf 410 km und 27 Etappen werden Ortslagen so weit wie möglich umgangen – Stattdessen heißt es Natur pur und die Stille genießen. Besondere Highlights sind u. a. die Saarschleife und die Rheinschleife, aber auch der Gipfel des „Erbeskopf“ mit beeindruckendem Blick von der „Windklangskulptur“ oder die Durchwanderung der Baybachklamm sind einen Besuch wert. Wer keine Höhenangst hat, der sollte auch einen Abstecher zur Hängeseilbrücke Geierlay machen. Sie ist 360 m lang und liegt 100 m über dem Erdboden.
Ausgezeichnete Tourist-Informationen und Qualitätsgastgeber auf den Etappen, tolle Wanderangebote für Jedermann und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm – auf dem Saar-Hunsrück- Steig steht einem Wohlfühl-Wander- Urlaub nichts mehr im Wege.
Wandermarathon 15. Mai 2022
Der 11. Wandermarathon Saar-Hunsrücksteig Strecken von 18,6 km, 26,4 km oder 42,5 km alle
Infos unter: www.shs-wandermarathon.de
Wanderbüro Saar-Hunsrück
Zum Stausee 198, 66679 Losheim am See
Tel. 06872/9 01 81 00
Römische Villa Borg, Burg Montclair, Schmidtburg, Felsenkirche Idar- Oberstein, keltischer Ringwall Otzenhausen
Saarschleife, Rheinschleife, weite Aussichten, Hängeseilbrücke Geierlay
Nationalpark Hunsrück-Hochwald mit Mooren, tiefe Hunsrückschluchten
Deutschlands Schönste Wanderwege und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.