facebook instagram
praesentiert
download
Blick vom Auersberg © TV Erzgebirge, Dennis Stratmann
Der Schneckenstein © Archiv TVV, S. Theilig
Blick vom Bärenstein auf Gipfel des Erzgebirges © TV Erzgebirge e.V./ R.Gaens
Kammweg im Schwarzwassertal am Grünen Graben in Kühnhaide © TV Erzgebirge e.V./ U.Meinhold
Wanderdrehkreuz in Blankenstein © GV Rosenthal am Rennsteig/ Wanderstützpunkt Blankenstein
Fichtelbergbahn am Kammweg © TV Erzgebirge e.V./ R.Gaens
Kammweg – Aussichtshalde Schneckenstein mit Blick auf Großschanze Vogtlandarena © TV Vogtland e.V./ S.Theilig

Wanderland Sachsen

compass Natur und Tradition im Erzgebirge-Vogtland

„Dachs statt Dax“ - Einsteigen und Abschalten

„Dachs statt Dax“ lautet der Slogan für Wandernde auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland. Auf seinen 17 Etappen von Altenberg- Geising im Osterzgebirge durch das Vogtland bis nach Blankenstein in Thüringen zieht der 285 km lange Wanderweg alle Register eines vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Qualitätswanderweges. Dabei liegen nicht nur zwei Tausender des Erzgebirges, der Fichtelberg und der Auersberg auf seinem Weg durch den Naturpark Erzgebirge-Vogtland, sondern auch seltene Felsformationen, wie etwa der Topasfelsen in Schneckenstein. Hier und da lassen sich auch Birkhühner, Dachse und Eisvögel entdecken und viel Ruhe genießen. Anspruchsvolle Anstiege belohnen Wandernde mit bemerkenswerten Ausblicken auf das sächsisch- böhmische Kammgebiet. Es gibt aber noch viel mehr zu erleben, liegen doch 23 Museen und zahlreiche Schauwerkstätten der erzgebirgischen Volkskunst, unzählige Zeugnisse des Bergbaus wie Stollen und Schaubergwerke direkt am Weg, einige davon in der UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Wenn Wandern zum Erlebnis werden soll, dann ist der Kammweg genau die richtige Wahl.

open-bookInfo und Buchung

Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Tel.: 03733/1 88 00-0  

 

Tourismusverband Vogtland e.V
Tel.: 03744/1 88 86-0

angebot@kammweg.de

www.kammweg.de

  

open-bookErlebnisprofil

 Talsperren, geologische Aufschlüsse, Tafelberge Bergwiesen und Moore

 Bergbauzeugnisse, Schauwerkstätten mit traditionellem Handwerk, Schmalspurbahnen

lightbulbKnow-How

Hinweis zur DSGVO auf Deutschlands Schönste Wanderwege

Deutschlands Schönste Wanderwege und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.