Oberlausitzer Bergweg – In 6 Etappen über die Gipfel
Der Premiumwanderweg in der Oberlausitz
Im Südosten Sachsens schlängelt sich der 107 Kilometer lange Oberlausitzer Bergweg vom Töpferort Neukirch bis in die Stadt Zittau, direkt in das Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien.
Entdecken Sie eine einzigartige Kulturlandschaft, das Oberlausitzer Bergland und den Naturpark Zittauer Gebirge. Sie erwartet eine vielgestaltige Mittelgebirgslandschaft mit granitenen Bergkuppen, vulkanischen Kuppen, markanten Sandsteinbergen und malerischen Tälern in einer Höhenlage von 200 bis 800 m über NN.
Highlights:
• Denkmalgeschützte Umgebindehäuser
• Burg und Kloster Berg Oybin
• historische Altstadt Zittau
• Sandsteinformationen
• Naturpark Zittauer Gebirge
• Fernsichten z. B. vom Nonnenfelsen oder Scharfenstein
Die Route folgt der Wellenbewegung des Oberlausitzer Berglandes und steigt dann hinauf ins Zittauer Gebirge mit Lausche und Hochwald als höchste Gipfel. Auf fast jedem Gipfel entlang der Wanderung ragen Aussichtstürme empor, die mit atemberaubenden Fernsichten für den Aufstieg belohnen. Die Natur hat die Landschaft aus Granit, Sandstein und Vulkanit modelliert, mit Wäldern und Wiesen überzogen und viele Felsen hinzugestellt.
Mögen Sie die Einsamkeit in der Natur und zugleich das Leben am Wegesrand? Der Bergweg zeigt Ihnen die Oberlausitzer Umgebindehäuser in urigen Dörfern. Diese Fachwerkbauweise ist einzigartig in Europa. Hinauf geht es zur Burg- und Klosterruine auf dem Berg Oybin, die schon Romantiker wie Caspar David Friedrich malten. Selbst hartgesottene Wanderer verführt die schnaufende Zittauer Schmalspurbahn zum Zusteigen. Final warten im über 750-jährigen Zittau die Fastentücher, das Große von 1472 mit 90 Bildern zur Geschichte Gottes mit den Menschen, das Kleine von 1573 mit der Kreuzigungsszene von Christi.
Aktuell wurde der Oberlausitzer Bergweg vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland im Dezember 2020 rezertifiziert.
Deutschlands Schönste Wanderwege und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.