Erst Bahn fahren, dann Wandern. Mit Volldampf geht es auf die Südharzer Höhen, wo selbstgebrautes Bier und hofeigener Käse warten. So haben Sie den Harz vermutlich noch nie gesehen. Der Weg führt in Teilen entlang den Schienen der Harzer Schmalspurbahnen, durch urigen Wald und stille Lichtungen. Am Fuße des Drei-Täler- Blickes liegt das Besucherbergwerk Rabensteiner Stollen, in dem einst Steinkohle abgebaut wurde. Vom Aussichtspunkt erscheint das Schienenbett der Schmalspurbahn wie eine Modellbahnlandschaft. Auf verschlungenen Pfaden geht es bergauf zum höchsten Punkt des Dampflok Steiges: dem 600 m hohen Poppenberg, samt Aussichtsturm. Unweit davon wartet der heilklimatische Kurort Neustadt mit dem Roland und einer der besterhaltenen Burgruinen im Harz auf die Wanderer. Nahe Neustadt lädt eine riesige Holz-Dampflok zur Rast ein. Dort haben Sie einen tollen Blick zur Burgruine Hohnstein und in die Südharzer Karstlandschaft.
Wandern ohne Auto
Lassen Sie das Auto in Nordhausen am Bahnhof stehen und fahren Sie zu den Etappenstartpunkten mit dem Dampfzug der Harzer Schmalspurbahnen. Neben dem Wandern ist dies ein ganz besonderes Erlebnis.
Tourimusverband Südharz Kyffhäuser e. V.
Markt 8, 99706 Sondershausen
Tolle Ausblicke von den Südharzer Höhen um Harztor
Die Mischung aus Harz und Karstlandschaft ist einmalig
Deutschlands Schönste Wanderwege und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.